Die Schüler*innenvertretung an Bonns Fünfte
Nicht nur während des Distanzlernens ist die Schüler*innenvertretung für alle Schüler*innen ansprechbar.
Nicht nur während des Distanzlernens ist die Schüler*innenvertretung für alle Schüler*innen ansprechbar.
Mit den zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10, auch ZP oder ZP 10 bis einschließlich 2007, jetzt umgangssprachlich ZAP (Zentrale Abschlussprüfung) genannt, führte das Bundesland Nordrhein-Westfalen ab dem Schuljahr 2006/07 ein neues Abschlussverfahren für den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) ein. Alle Schüler der 10. Klassen an Hauptschulen (Bildungsgang 10B), Realschulen und Gesamtschulen nehmen daran teil, jene an Gymnasien seit dem Schuljahr 2010/2011 infolge der Schulzeitverkürzung allerdings nicht länger.
Das Abitur in Nordrhein-Westfalen ist seit dem Abiturjahrgang 2007 an Gymnasien und Gesamtschulen und im Jahrgang 2008 an den Weiterbildungskollegs des zweiten Bildungsweges ein landeseinheitlicher Schulabschluss, mit dem die allgemeine Hochschulreife erlangt wird.
Weiterlesen ...Lockdown und Distanzunterricht geht mit erhöhtem Konsum digitaler Medien einher. Viele Eltern haben da möglicherweise das Gefühl, dass der Medienkonsum der eigenen Kinder entgleitet.
Wir wollen uns hier konstruktiv dem Thema widmen.
Weiterlesen ...Im Religionskurs der A3 bearbeiten wir gerade das Thema Gleichnisse. Wir wollen der Schulgemeinschaft Hoffnung schenken und zeigen, dass die Hoffnung auf ein Ende von Corona und Distanzlernen wächst - so wie das kleine Senfkorn Hoffnung.
Weiterlesen ...Hier sind sie, die Siegerinnen des Live- Kostümwettbewerbs, der in Team 3 im Distanzunterricht an Altweiber durchgeführt wurde.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Angebot "Apple Care for Enterprise" erhalten alle Nutzer*innen der iPads (Schüler*innen und Lehrpersonen) u. a. rund um die Uhr technischen Support per Telefon. Technischen Support gibt es für Apple Hardware, Apple Betriebssysteme, Apple Apps wie Keynote, Pages oder Numbers, für persönliche Accounts und Einstellungen.
Bild von Pixabay
Die telefonische Hotline kann von allen Nutzer*innen in Anspruch genommen werden. Auch Familienmitglieder dürfen diese Dienstleistung zum Beispiel zur Unterstützung im Distanzlernen nutzen.
Weiterlesen ...Regelmäßige Nutzung von Untis Mobile und Untis Messenger ist Grundvoraussetzung für das Distanzlernen an Bonns Fünfter.
Was sind das für Anwendungen / Apps und wie kann man sie nutzen, das wird im Folgenden erläutert.
Weiterlesen ...Empfehlung aus Erfahrung: Es gibt viele Apps im Internet zum Lernen von Vokabeln, eine besonders empfehlenswerte ist "Phase 6“, die momentan speziell an die Zeit des Distanzlernens angepasst ist.
Weiterlesen ...Nach dem Umzug unserer Lernplattform Moodle, der Videokonferenzsoftware Big Blue Button und dem Untis Messenger auf leistungsstärkere Computersysteme durch deren Betreiber, sind wir glücklich, dass alle Systeme seit dem 18.01.2021 fehlerfrei funktionieren.
Das Lernmanagementsystem Moodle ist mittlerweile an Bonns Fünfte eingeführt und wird von den Lehrpersonen und Schüler*innen genutzt. Mit der eigenen Schul-E-Mail Adresse und ihren zugehörigen Passwörtern können sich die Schüler*innen dort anmelden. Der erste Kurs, indem alle Moodle Nutzer*innen unserer Schule automatisch nach dem Login Teilnehmer*innen sind, ist ein Einführungskurs. Sollten Sie Fragen zu Moodle haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Moodle Administration. Aber bitte haben Sie Geduld, denn wir sind keine 24/7 Hotline!
Selbstverständlich gibt es Moodle auch als App für das Smartphone im Playstore für Android oder im App Store für Apple. Der Servername ist dann https://moodle.koeln/196289/