Elterninformationen vom 24.03.2021
24.03.2021
24.03.2021
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind neben den Veranstaltungen vor Ort die Digital-Events zum Girls’Day und zum Boys’Day. Im Rahmen dieser Events findet jeweils für den Girls’Day (9:30-11:00 Uhr) und den Boys’Day (12:30-14:00 Uhr) ein öffentliches Live-Programm mit spannenden Impulsen, Interviews und Diskussionsrunden statt. Mit dabei sind Vorbilder aus verschiedenen Berufsfeldern und aus der Politik sowie Influencerinnen und Influencer. Am 22. April können die Live-Programm-Angebote auch von Lehrkräften und Lernenden zusammen genutzt werden!
Hier geht es zum Girls’Day-Event www.girls-day.de/goto/DigitalEvent und zu den Angeboten für Mädchen https://www.girls-day.de/Radar
und hier zum Boys’Day-Event: www.boys-day.de/goto/DigitalEvent und zu den Angeboten für Jungen: https://www.boys-day.de/boys-day-radar
Viertägige Gedenkfahrt nach Weimar und der Gedenkstätte Buchenwald oder Besuch von Workshops und der NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel - Themenwoche zur NS-Zeit vom 30.08. bis 04.09.2021
In der C-Klasse (Jg. 9) beschäftigen sich die Schüler:innen an Bonns Fünfter im Unterricht erstmals intensiv mit dem Thema Nationalsozialismus. Um dieses Thema greifbarer zu machen und einen Beitrag zur Demokratiebildung zu leisten, planen wir eine Themenwoche zur NS-Zeit.
Weiterlesen ...Die Osterferien stehen vor der Tür - Was kann man trotz Lockdown und eingeschränkten Reisemöglichkeiten tun? Wir haben Links mit Aktivitäten vom Achtsamkeitspfad über dass Geocaching bis zum Zeichenkurs für euch zusammengestellt. Wir wünschen schöne Ferien, gute Erholung und viel Spaß dabei!
Weiterlesen ...Im Februar und im März 2021 haben sich die Schüler:innen der A-Klassen damit auseinandergesetzt, in welcher Form ihnen Gott eigentlich begegnet und was sie mit Gott verbinden. Die Fotos sind zuhause entstanden und wurden dann gemeinsam im Video-Unterricht besprochen. Es war für alle spannend zu hören, was die anderen im eigenen Bild alles entdecken: Spiegeln sich da Wolken im See? Lächelt das Herz? Ist der Himmel ein Elefant?
Im Folgenden die Bilder der Schüler:innen aus dem Religionskurs der A4 bei Frau von Wülfing.
Weiterlesen ...Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Gefahren ihrem Kind begegnen, wenn es sich in den digitalen Welten bewegt? Könnten Sie sich vorstellen, ihrem Kind eine Motorsäge zu schenken, ohne eine Einweisung zu geben und Sicherheitsmaßnahmen zu treffen? Wahrscheinlich nicht. Im Umgang mit den digitalen Medien sehen das viele Menschen anders. Einweisung? Sicherheitsmaßnahmen? Gefahren?
Weiterlesen ...Mit dem Angebot "Apple Care for Enterprise" erhalten alle Nutzer*innen der iPads (Schüler*innen und Lehrpersonen) u. a. rund um die Uhr technischen Support per Telefon. Technischen Support gibt es für Apple Hardware, Apple Betriebssysteme, Apple Apps wie Keynote, Pages oder Numbers, für persönliche Accounts und Einstellungen.
Bild von Pixabay
Die telefonische Hotline kann von allen Nutzer*innen in Anspruch genommen werden. Auch Familienmitglieder dürfen diese Dienstleistung zum Beispiel zur Unterstützung im Distanzlernen nutzen.
Weiterlesen ...Regelmäßige Nutzung von Untis Mobile und Untis Messenger ist Grundvoraussetzung für das Distanzlernen an Bonns Fünfter.
Was sind das für Anwendungen / Apps und wie kann man sie nutzen, das wird im Folgenden erläutert.
Weiterlesen ...Empfehlung aus Erfahrung: Es gibt viele Apps im Internet zum Lernen von Vokabeln, eine besonders empfehlenswerte ist "Phase 6“, die momentan speziell an die Zeit des Distanzlernens angepasst ist.
Weiterlesen ...