WAMKELEKILE! (Willkommen auf Xhosa)
Wir freuen uns riesig, unsere südafrikanischen Partner*innen von Ndyebo Senior Secondary in Bonn begrüßen zu dürfen.
Sie sind am Dienstag angekommen, um mit uns gemeinsam zum Thema Wasser- und Ressourcenverfügbarkeit zu arbeiten. Zwei Wochen lang werden wir verschiedene Exkursionen unternehmen und Bonns Fünfte kennenlernen. Unser Ziel ist es, gemeinsam einen Kalender zum Thema Wassernutzung mit monatlichen Herausforderungen zur Reduzierung des eigenen Wasserverbrauchs zu erstellen.
Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit mit unseren südafrikanischen Partner*innen!
MAKHE HAMBA! (Auf geht’s auf Xhosa!)
Bonns Fünfte begrüßte am Mittwoch, 19.06.2019, mit einer Willkommensfeier die afrikanischen Gäste mit einem kleinen Programm.
Auch unsere afrikanischen Freunde sangen und tanzten für uns. Ein großartiger Einstieg in die kommenden 14 Tage an Bonns Fünfter.
In Anlehnung an die in der Anbahnungsreise behandelten Themen "Vielfalt der Werte, Kulturen und Lebensverhältnisse" möchten wir in der diesjährigen Begegnungsreise anknüpfen an die gelegten Grundsteine zum Themenschwerpunkt "Lebensweisen in Abhängigkeit von aktuellen Lebenssituationen". Bei der Anbahnungsreise im letzten Jahr war das Thema Wasser aufgrund der Wasserknappheit omnipräsent. Dies führte zu einem besonderen Interessen seitens der Schüler*innen in Bezug auf die Ressourcennutzung in Südafrika und Deutschland. Um die thematische Auseinandersetzung einzugrenzen und greifbar zu machen, wurde das Thema im weiteren Verlauf auf die Städte der Partnerschulen Port Elizabeth und Bonn fokussiert.
Die Schüler*innen haben schon vor der diesjährigen Begegnung in AGs an den beiden Schulen an dem Thema gearbeitet. Während der Begegnung wollen wir nun gemeinsam Ergebnisse austauschen, durch Exkursionen, z.B. zum Kaltwassergeysir, neues Wissen erwerben und ein gemeinsames Abschlussprojekt, z.B. in Form eines Kalenders, gestalten. Darüber hinaus wird Bonn als ehemalige Bundeshauptstadt und der kulturelle Austausch in der Gruppe sowie in den Gastfamilien im Fokus stehen. Im nächsten Jahr werden 10 Schüler*innen und zwei Lehrer*innen die Begegnungsreise nach Südafrika antreten.