Sommerbanner 2023

Der Bodenaktionstag an Bonns Fünfter – ein nachhaltiges Fest für alle Sinne

20250625 Bodenaktionstag3

Am 17.06.2025, dem Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre, verwandelte sich der Schulhof von Bonns Fünfter in eine Oase internationaler Zusammenarbeit für die Zukunft der Kinder. Denn an diesem Tag fand auch der Bodenaktionstag statt, bei dem Mitarbeitende der UNCCD, des BMZ sowie der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) auf eindrucksvolle Weise den Schüler: innen die Bedeutung von Boden für unser Leben zeigten.

20250625 Bodenaktionstag6

Bereits die Auftaktveranstaltung im Schulgarten wurde zu einem Fest für alle Sinne.  Morgendliches Vogelgezwitscher, Duft von Rosen und der Geschmack frisch gepflückter Johannisbeeren begleiteten die bewegenden Redebeiträge. Mark Schauer übergab den Schüler: innen im Namen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Süßkirschbaum, den die Kinder und Jugendlichen als Höhepunkt der Feier begeistert pflanzten.  Erfrischender Streuobstwiesen-Apfelsaft und ein Korb voll Kirschen rundeten den Festakt ab. 

20250625 Bodenaktionstag4                                                                                                                     

20250625 Bodenaktionstag1

Mit Bodenexperimenten, einem Quiz sowie einer Ausstellung rund um das Thema Boden und Degradation wurde der Gutschein eingelöst, den Bonns Fünfte vor einem Jahr vom BMZ erhielt. Anlass dazu war die Ehrung von Bonns Fünfte als First land-friendly school durch die United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD), deren 30jähriges Bestehen 2024 international als wirkungsvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit gefeiert wurde.

20250625 Bodenaktionstag2

„Gemeinsam für ein gutes Klima“ – unter diesem Motto dokumentierten die Schüler: innen von Bonns Fünfte ihren ökologischen Handabdruck an diesem besonderen Tag, der Perspektiven für Gegenwart und Zukunft gibt. Zu wissen, dass die UNCCD plant, weltweit weitere Schulen als „Land-friendly school“ auszuzeichnen, schafft ein ganz neues Bewusstsein für Solidarität und Freundschaften über Grenzen und Krisen hinweg.

20250625 Bodenaktionstag7

Wir danken Kerstin Henke (BMZ), Mark Schauer (GIZ) und seinem Team, Yannis Umlauf und Selina Behr (UNCCD), dass sie uns dafür am diesjährigen Weltwüstentag weitsichtig den Boden bereitet haben. Unser Dank gilt allen Mitwirkenden am Bodenaktionstag und besonders Martin Stettler sowie Herrn Rummel für seine großzügige Verpachtung des Schulgartens, in dem jetzt auch ein wunderschöner Kirschbaum wächst.

20250625 Bodenaktionstag5

Verantwortlich: Burga Fleischer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.