Wir freuen uns über viele Zuschauer:innen. Eine Anmeldung bzw. Reservierung ist nicht erforderlich.
Der gestrige Schneefall hat auf unserem Schulhof vielen kleine Freuden bereitet:
Am 16. Dezember war es wieder soweit: Der lebendige Adventskalender der Lutherkirche machte Station an Bonns Fünfter – und das bereits zum dritten Mal in Folge!
In dieser Woche fanden wieder unsere stimmungsvollen Adventsandachten in der Nikolauskapelle statt.
Am 29. November fand der erste Jugenddialog mit Oberbürgermeisterin Katja Dörner in unserer Aula statt. Neben 130 Schüler:innen unserer Schule nahm auch die Emilie-Heyermann-Realschule mit rund 30 Jugendlichen an der Veranstaltung teil. Gemeinsam stellten die 160 Teilnehmenden ihre Fragen, Wünsche und Ideen für die Zukunft der Stadt vor.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Defibrillator (AED)
sich nun neben der Türe des Sekretariats befindet. Wir danken dem Förderverein der Schule für die großzügige Spende.
Mehr dazu hier.
Unter diesem Motto steht die Spendensammelaktion zu Sankt Martin an Bonns Fünfter in diesem Jahr. Am Morgen des 13. und 15.11. eilten zahlreiche Schüler:innen noch vor Unterrichtsbeginn zum bunten E-Cargo-Rad des ZeSaBo auf den Schulhof.
Die Schüler:innen der gesamten Q2 haben am 13.11.2024 einen spannenden Biologie-Projekttag unter dem Motto "Die Natur findet offline statt" erlebt. Gemeinsam mit drei Lehrerinnen hatten die insgesamt etwa 50 Schüler:innen die Gelegenheit, in verschiedenen Experimenten den komplexen Prozess der Fotosynthese praktisch zu erforschen.
Heute startete unser Schultag auf ganz besondere Weise: Große Feuerkörbe vor dem Schulgebäude kündigten bereits an, dass unsere traditionelle Sankt-Martins-Feier bevorsteht. Circa 270 Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der Aula, um Sankt Martin zu begrüßen und einen eindrucksvollen Einstieg in den Tag zu erleben.
Am Tag der offenen Tür (Bonns Fünfte Live) haben die Klassen A8 und B8 mit dem Teclubrenner Flammen gefärbt.
Bei der diesjährigen Weimarfahrt haben wir die KZ-Gedenkstätte Buchenwald und den Gedenkort "Topf & Söhne" mit 25 Schüler*innen unserer Schule besichtigt. Wir sind immer noch geschockt von den schlimmen Taten der Nazis und möchten, dass dies nie wieder geschieht.
Wir waren an den Raketentagen am Donnerstag, den 05.09.2024 mit unserer Klasse (B8) im Deutschen Museum. Dort haben wir einen Workshop gemacht, wo wir unser eigenes Video erstellt haben.
Heute, am 12.09.24, fand an unserer Schule ein ganz besonderer Schulgottesdienst statt, der unter dem Motto „Vertrauen wagen, Neues entdecken“ stand. Mit über 150 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung ein großer Erfolg und ein eindrucksvoller Auftakt für das neue Schuljahr.
Am Montag beschäftigten wir uns in der B7 mit unterschiedlichen Filmgenres und lernten diese und ihre jeweiligen Eigenheiten kennen.