In diesem Jahr führte unsere Spanienfahrt für Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 11 erneut ins wunderschöne San Sebastián – doch schon die Anreise verlief anders als gewohnt: Aufgrund zahlreicher Streckensperrungen bei der Bahn mussten wir kurzfristig umplanen und starteten unsere Reise am Freitagabend mit dem Nachtbus nach Paris.
Am 15.05.2025 fand die Bezirksmeisterschaft im Fußball der Jungen U17 in Leverkusen statt. Unsere Schule vertrat als Stadtmeister die Stadt Bonn.
Am Freitag, den 9. Mai 2025, wurde die Aula von Bonns Fünfter zum Konzertsaal: Beim Abend „Bonns Fünfte harmoniert“ zeigten die Fachschaften Musik und Kunst ein vielseitiges Programm – und sorgten für eine Aula, die bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Zum Auftakt unserer neuen Deutschreihe rund um den Roman „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ besuchten heute alle 10 A-Klassen die gleichnamige Inszenierung im Jungen Theater Beuel.
Am 8. April 2025 haben wir wieder unseren jährlichen Schulverfassungstag gefeiert. In allen Klassen und Jahrgangsstufen ging es in einer Stunde um (Mit-)Menschlichkeit, Courage, respektvolles Miteinander und den Umgang mit diskriminierenden Kommentaren. Ein schwieriges Thema – aber Augen schließen bringt nichts, da es Diskriminierung in unserer Gesellschaft leider immer und überall gibt.
Kurz vor den Ferien haben wir gemeinsam unseren Ostergottesdienst gefeiert – in diesem Jahr in besonders stimmungsvoller Atmosphäre: Überall in der Stadt und auch rund um unsere Schule standen die Kirschbäume in voller Blüte. Dieses Bild der aufblühenden Natur fand auch im Gottesdienst seinen Ausdruck und spiegelte sich thematisch in der Feier wider.
Am 3. April 2025 fand die Stadtmeisterschaft im Fußball der Jungen U17 statt, bei der unsere Mannschaft souverän den Titel nach Hause holte.
Bei besten Wetterbedingungen und mit einer großartigen Atmosphäre auf dem Spielfeld traten die Mannschaften von sechs Bonner Schulen gegeneinander an: Das Kardinal-Frings-Gymnasium, die Integrierte Gesamtschule Beuel, die Bertold-Brecht-Gesamtschule, das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, das Friedrich-Ebert-Gymnasium und unsere Schule.
Die warmen Temperaturen sind zurück und damit auch die Möglichkeit den Unterricht wieder ins grüne Klassenzimmer zu verlegen. Bei Vogelgezwitscher und Hummelbrummen lernt es sich direkt entspannter.
Vielen Dank an Burga Fleischer und alle Schülerinnen und Schüler die diesen wunderbaren Lernort für uns zur Verfügung stellen.
Die Klassen A4 und B4 von Bonns Fünfter haben auch in diesem Jahr den Ostergarten in Sankt Quirin besucht – eine Tradition, die uns allen besonders am Herzen liegt. Schülerinnen und Schüler sowie unsere Religionslehrkräfte schätzen diese besondere Gelegenheit, die Ostergeschichte auf lebendige und eindrückliche Weise zu erleben.
Wir haben in den A-Klassen im Englischunterricht in der letzten Woche einen eigenen Newscast präsentiert. Dabei sollten wir ein Interview einbauen und über Neuigkeiten an Bonns Fünfter oder aber in Bonn selbst berichten.