Weiterlesen: Kein Abschluss ohne Anschluss
Unsere Abschlussfahrt nach Prag begann am 21.8.23 um 6 Uhr morgens, Treffen um 5:30 Uhr an unserer Schule.
Die drei Schüler:innen Fynn, Mark und Dora vom Sanitätsdienst unserer Schule haben drei Tage lang zusammen mit Johannes Büchs für die Sendung mit der Maus gedreht. Dabei hat Johannes Büchs von ihnen einiges über Erste Hilfe gelernt und gezeigt bekommen, dass Erste Hilfe zu leisten gar nicht so schwer ist.
In dieser Woche finden vom 04. - 08.12.23 wieder unsere alljährlichen Adventsandachten statt. An jeweils einem anderen Morgen gehen alle Religionsschüler:innen aus einem Team zusammen in die alte Kapelle in Kessenich und halten dort gemeinsam eine Adventsandacht.
Bonns Fünfte war auch in diesem Jahr wieder ein Türchen im LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER DER LUTHERKIRCHE (https://lutherkirche-bonn.ekir.de/inhalt/lebendiger-advent-2023-2).
Am Montag, den 04.12.2023, trafen sich Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen, Anwohner:innen und Gemeindemitglieder um 18:00 Uhr auf dem Schulhof um sich gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Trotz des Regens hatten wir eine schöne Adventsstimmung vor dem Adventskalender-Fenster unter dem Säulendach.
Auch dieses Jahr wurden bei der Sankt-Martin-heißt-Teilen-Aktion wieder viele tolle Artikel gespendet, vielen Dank! Wer die Sammeltermine an Bonns Fünfter verpasst hat, kann aber natürlich auch jetzt noch Spenden am ZeSaBo abgeben (https://www.zesabo.de/), dort kann man auch jederzeit nachsehen, welche Artikel aktuell besonders gebraucht werden.
Zum Tag der Kinderrechte wurde am 20.11.2023 die Grüne Insel auf unserem Schulhof eröffnet.
Die selbstgebaute Grüne Insel ist ein nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt von Schüler: innen, Eltern und Lehrkräften zur Verschönerung unseres Schulhofes und ab heute auch ein Ort des „Träumens von einer grünen Erde ohne Krieg und Hass.“
Eigentlich war es alles ganz anders geplant: in Kunst stand in der A-Klasse das Thema Farbenlehre auf dem Lehrplan und die A5 arbeitete schon seit Wochen darauf hin, am Ende der Unterrichtsreihe mit selbstgemischten Wasserfarben eine bunte Unterwasserwelt auf ihren Zeichenblöcken entstehen zu lassen.
In ersten Schritten beschäftigten sich die Schüler:innen damit, verschiedene Fische und andere Meeresbewohner zunächst nur mit Bleistift zu zeichnen. So entstanden zunächst wunderbare Fischsammlungen.
Auch in diesem Jahr feierten die A-Klassen wieder gemeinsam Sankt Martin.
Hier gibt es Informationen zu den Berufsfelderkundungen der 8. Klassen im Januar und Februar 2024:
20230922_Berufsfelderkundungen herunterladen
Aktualisierungen
08.12.2023
Kein Abschluss ohne Anschluss
Stufenfahrt Q2 2023/24 nach Prag
06.12.2023
Die Sendung mit der Maus zu Besuch bei Bonns Fünfter
05.12.2023
Ankündigung: Besuch aus der Mongolei - Galtaikhuu Galsan
04.12.2023
Adventsandachten an Bonns Fünfter
23.11.2023
Sankt Martin heißt teilen - ZeSaBo Spendenaktion
20.11.2023
Bepflanzung der Grünen Insel – das Fest der Kinderrechte
10.11.2023
Ein Unterwasserwelt-Lichtermeer zu Sankt Martin
Sankt Martin 2023 – Andere Menschen glücklich machen