„Aber was mache ich denn, wenn der nicht mehr atmet?“
Mit diesen und noch vielen weiteren Fragen rund um das Thema Erste Hilfe haben sich 15 zukünftige Sporthelfer_innen beschäftigt. Einen ganzen Schultag lang durften sie die stabile Seitenlage, Verbände anlegen, Herz-Lungen-Wiederbelebung und vieles mehr mit den Trainern der Johanniter üben und ausprobieren. Ein großes Dankeschön an Horst und Yannick, die uns eine sehr gute und interessante Fortbildung geboten haben!
Als Sporthelferin oder Sporthelfer beteiligst man sich auch in besonderer Weise am Schulgeschehen und trägt durch deine Bereitschaft und Fähigkeit zur Übernahme von Mitverantwortung zu einem besseren, guten und gesunden Schulklima bei. Man kann Aufgaben bei der Betreuung von Schulsport-AGs übernehmen, oder leitest seine Mitschülerinnen und Mitschüler im Pausensport an und motiviert sie, sich zu bewegen und mitzumachen. Man kann seine Ideen und Kreativität z.B. bei der Gestaltung von Schulsporttagen einbringen oder kann helfen, Sportfeste an seiner Schule zu organisieren.